Die Trainingszeiten und Kontaktadressen für die einzelnen Mannschaften entnehmen Sie bitte den Mannschaftsporträts. Diese finden Sie über die Menüpunkte "Herren", "Damen" und "Jugend" im Menü rechts.
Marco Feldhaus bester Torschütze / Halbfinal-Aus gegen Sieger USI Lupo Martini Wolfsburg
Durch den Gewinn der Bezirksmeisterschaft 2019 qualifizierten sich die Ü32-Altherrenfußballer des BV Essen für die 23. Krombacher Ü 32-Niedersachsenmeisterschaft im August-Wenzel Stadion in Barsinghausen. Nach zwei coronabedingten Absagen des Turnieres konnte es in diesem Jahr endlich stattfinden.
Nach einer intensiven Vorbereitung machten sich die Altherrenfußballer des BV Essen am vergangenen Samstagmorgen auf den Weg nach Barsinghausen. Dort kämpfte man mit 15 anderen Teams um den Titel des Niedersachsenmeister der Ü32-Altherren. Gespielt wurde pro Spiel über 2 x 15 Minuten.
In der Gruppenphase traf die Mannschaft von Trainier Nils Kolker auf die Mannschaften von Hannover 96, TSV Etelsen sowie auf die SG Leiferde/Hillerse. Setzte es gegen die 96er noch eine 1:0-Niederlage, gewann man die darauffolgenden beiden Gruppenspiele. Beim 2:0 Sieg gegen den TSV Etelsen trafen Marco Feldhaus und Ingo Bürger zum verdienten Erfolg. Im folgenden entscheidenden Gruppenspiel gegen die SG Leiferde/Hillerse war ein Sieg Pflicht, um sicher ins Viertelfinale einzuziehen. Auch hier setzte man sich mit 2:0 durch, die Treffer markierten wiederum Marco Feldhaus sowie Julian Kochanowski. Somit war das Minimalziel Viertelfinale nach einer bis dahin schon kräftezehrenden Vorrunde als Gruppenerste erreicht.
Im Viertelfinale wartete der 2. der Gruppe B, der SC Hainberg. Nach einem souveränen Auftritt und durch die Tore von Marco Feldhaus (2x) und Fabian Renner gewann der BV Essen auch dieses Spiel und zog ins Halbfinale ein.
Mit der Motivation im Rücken, durch den Einzug ins Finale zu den Norddeutschen Meisterschaften fahren zu können, startete man stark ins Halbfinale gegen den Finalisten von 2019, den USI Lupo Martini Wolfsburg. Marco Feldhaus traf zum 1:0, mit dem es auch in die Pause ging. Zuvor hätte ein Lupo-Spieler aufgrund einer Notbremse die rote Karte sehen müssen. Das Schiedsrichtergespann entschied sich jedoch zur Verwunderung aller für eine gelbe Karte. Auch nach der Pause ließ der BVE kaum klare Torchancen zu. Und so konnte die Mannschaft aus Wolfsburg nur durch einen Foulelfmeter ausgleichen. Das Spiel endete 1:1 und es ging ins Elfmeterschießen. Dort behielten die Wolfsburger, die das Turnier im Finale gegen den VFL Güldenstern Stade mit 2:0 gewannen, die besseren Nerven und zogen durch ein 6:4 ins Finale ein.
Dem BVE blieb das Spiel um Platz drei, welches im Elfmeterschießen gegen Hannover 96 ausgetragen wurde. Dieses Mal bewiesen die Essener mehr Nervenstärke. Tom Bremersmann hielt zwei Elfmeter, sodass Fabian Renner den entscheidenen Elfer verwandeln konnte und damit den Esseners den 3. Platz sicherte.
Der Jubel von Mannschaft und mitgereisten Fans über dieses hervorragende und vor dem Turnier nicht unbedingt zu erwartende Ergebnis wurde am Abend auf der Siegerehrung im Sporthotel Fuchsbachtal noch von einem weiteren Top-Ergebnis gekrönt. Marco Feldhaus wurde als bester Torschütze mit der Torjägerkanone ausgezeichnet.
Stehend von links:
Nils Kolker, Fabian Renner, Marco Feldhaus, Andreas Pölking, Markus Breiler, Daniel Palmer, Jan Grigoleit, Kevin Hörsting, Jonas Eckelmann,
Oliver Winkler, Ingo Bürger, Steffen Rump, Sergej Min, Julian Kochanowski, Manfred Garwels
Sitzend von links:
Franz-Josef Hartmann, Niklas Thoben, Steffen Renner, Björn Peters, Tom Bremersmann, Alexei Wulf, Alex Falkenberg, Kai Hamann,
Wilfried Ballmann, Thomas Pölking
Von links:
Bester Torschütze Marco Feldhaus, Trainer Nils Kolker, AH Vorstandsvorstizender Franz-Josef Hartmann
Das Stadion und die Trainingsplätze des BVE erstrahlen im neuen LED Licht
Nach dem Motto
„So geht Klimaschutz“
hat am Freitag, den 08. April 2022 der BVE seine auf LED Technik umgestellten Flutlichtanlagen im Hasestadion offiziell in Betrieb genommen.
„Wir sind sehr erfreut, dass wir heute diese klimafreundliche Baumaßnahme nunmehr erfolgreich abschließen können.“ So Präsident Paul Kolker in einer kleinen Feierstunde im BVE Vereinsheim, an der der Bürgermeister Heiner Kreßmann, der Geschäftsführer der Firma LED Nordwest, Dirk Südkamp, und der Vorstand des BVE teilnahmen.
Schon seit einigen Jahren war die Lichtsituation auf den Rasenflächen des BVE sehr unbefriedigend. Häufige Ausfälle, schlechte Ausleuchtung und hoher, teurer Stromverbrauch machten den Wunsch nach Verbesserung immer dringender. Auch unter Berücksichtigung von klimafreundlichen Aspekten wurde die Investition letztendlich unausweichlich.
Zunächst musste im Vorfeld geklärt werden, ob sich ein derartiges Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über € 60.000 überhaupt realisieren und finanzieren lässt.
Als erstes wurden Fördermittel bei der Gemeinde Essen,dem Landkreis Cloppenburg (KSB), dem Landessportbund (LSB) und Bundesmittel KRL vom Projektträger Jülich beantragt. Eine nicht einfache Aufgabe, wie sich herausstellte. Doch der schwierige Weg durch die Fördermittelbürokratie wurde letztendlich erfolgreich gemeistert. Zuschüsse in Höhe von 90 % der förderfähigen Gesamtkosten wurden genehmigt und bildeten die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes.
Die zu erbringenden Eigenmittel in Höhe von ca. € 11.500 amortisieren sich durch Strom- und Wartungskosteneinsparungen von rd. 68% innerhalb der nächsten 2 Jahre.
Die Stromeinsparungen belaufen sich auf jährlich 20.415.kWh – das bedeutet in 20 Jahren ca. 241 Tonnen CO2 Vermeidung. Daher unter Berücksichtigung aller entscheidungsrelevanten Aspekte eine lohnende WIN-WIN-Situation.
Die Baumaßnahme wurde Ende September 2021 begonnen und Ende März 2022 abgeschlossen.
Spieler und Vorstand freuen sich über die tollen Lichtverhältnisse und auf die zukünftigen Energie- und CO² Einsparungen.
Gute Sportanlagen bilden die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vereinsarbeit, was auch gesellschaftspolitisch in der heutigen Zeit eine immense Bedeutung hat.
Bedanken möchte sich der BVE nochmals bei der Gemeinde Essen, dem Landkreis Cloppenburg, dem KSB Cloppenburg sowie bei den Verantwortlichen beim Projektträger Jülich (Bundesmittel) für ihre finanzielle Unterstützung bei der Beantragung und Genehmigung der Fördermittelzuschüsse.
Auch möchten wir uns bei dem Geschäftsführer der Firma LED Nordwest, Cloppenburg – Herrn Dirk Südkamp, für die fachlich kompetente Beratung und die einwandfreie Umsetzung der Baumaßnahme bedanken. Die Firma LED Nordwest aus Cloppenburg ist Anbieter von LED Technik und auf die Ausleuchtung von Sportplätzen spezialisiert. (www.led-fussballplatz.de)
Angesichts der stetig steigenden Energiekosten und der dramatischen Klimaentwicklung empfiehlt der BVE jedem Sportverein diese klimafreundliche Investition.
Ballspielverein Essen e.V.
Paul Kolker - Vorstand
www.essen-oldb.de/ www.ksb-cloppenburg.de/ www.lkclp.de/ www.lednw.de/
Der Vorstand des BVE mit Bürgermeister Heiner Kressmann und Dirk Südkamp von LED Nordwest.
Von Links: Martin Noack, Norbert Markus, Anja Hagemann, Jan Kaarz, Paul Kolker Dirk Südkamp, Heiner Kressmann, Georg Witte
Die Sportplätze im Essener Hasestadion sowie der Platz bei der Oberschule wurden mit LED Technik ausgestattet.
Nach den Titeln in der Halle und auf Bezirksebene konnten sich die Altherrenfußballer des BVE im Finale gegen den SC Sternbusch auch den Titel des Kreismeisters sichern.
Nach einem 1:1 in der Halbzeit traf Mannschaftskapitän Kevin Hörsting auch in der zweiten Halbzeit zum 2:1 Endstand. Staffelleiter Heiner Gründing und Essens Bürgermeister Heiner Kreßmann nahmen die Siegerehrung vor.
Ein Großereignis wirft seinen Schatten voraus.
Nach 1999 findet 2015 der OM-Cup wieder in Essen statt.
(Text Quelle: HP OM-Cup 2014 Langförden): Seit 1999 veranstaltet der Verbund Oldenburger Münsterland alljährlich zusammen mit den Kreisverbänden des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) und örtlichen Organisatoren den Oldenburger-Münsterland-Cup für E-Jugendteams.